wordpress

Ein eigener Server für Privatpersonen und Familien

Heute habe ich einen Tweet mit der Idee geschrieben, dass Privatpersonen und Familien doch einen eigenen Server haben sollten, um sich von Diensten wie GMX, Web.de, Gmail, Dropbox & Co. unabhängig zu machen. Ich erlebe öfter, dass es da Berührungsängste gibt, weil viele denken, ein eigener Server ist nur was für Nerds. Klar, es ist vielleicht am Anfang ein bisschen mehr Aufwand, als sich einfach ein (vermeintlich) kostenfreies Konto bei einem (oft amerikanischen) Anbieter zu klicken.

Blog Migration 2020

Ich werde meinen Blog von wordpress.com hierher auf den eigenen Server bei Hetzner umziehen. Dazu habe ich erstemal ein WP5 natürlich wieder mit dem P2 Theme von Automattic installiert. In den kommenden Wochen werde ich die Beiträge von https://sdueckert.wordpress.com exportieren und hier importieren.

A Year Without Pants

In diesem Block war es eine ganze Weile recht still. Im Urlaub habe ich das Buch A year without pants über die verteilte Arbeit bei Automattic (Macher von Wordpress) gelesen. Dort wird im Intranet #wordpress mit dem Theme P2 verwendet. Bei der Recherche habe ich entdeckt, dass dieses Theme auch auf Wordpress.com verwendet werden kann. Das will ich hier im Blog mal ausprobieren.

P.S.: das Buch ist sehr empfehlenswert. Wer lieber hören mag, dem empfehle ich den Podcast Distributed mit Automattic-Gründer Matt Mullenweg.

Wordpress P2 Theme

Das #wordpress #p2theme, das ich hier nutze, hat eine ziemlich schicke Funktion für die Aufgabenverwaltung. In einem Beitrag kann man offene Aufgaben erzeugen, indem man eine Zeile mit "o" beginnt ("x" für erledigte Aufgaben):

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2 (@sdueckert)
  • Aufgabe 3

Mit einem Klick kann ich einen ganzen Beitrag als ToDo markieren. Mit dem Filter in der rechten Seitenleiste kann ich dann alle ToDo-Beiträge anzeigen. Das ist recht nah an dem Modus, mit dem ich früher mit meinem Moleskine-Notizbuch oder dem #hipsterpda gearbeitet habe.

Erster Eintrag in meinem privaten Blog

Nachdem ich in letzter Zeit immer öfter Inhalte veröffentlichen wollte, die weder in meinem Blog auf cogneon.de (Wissensmanagement, geschäftlich), noch in den auf gfwm.de (Wissensmanagement, nicht geschäftlich, noch in den auf regiolog.com (Metropolregion Nürnberg, regional) passten, habe ich mich entschlossen, einen privaten Blog aufzumachen.

Worüber ich hier genau schreiben werde, will ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht festlegen, zu den Themen werden aber wahrscheinlich Philosophie, Lebensführung, Kochen, Literatur undFamilie gehören.

Wir werden sehen.