Hallo MkDocs Welt!
Ich habe ein kleines Projekt aufgesetzt, um mein privates Blog von Wordpress auf den statischen Seitengenerator MkDocs umzusetzen, den wir auch im lernOS Projekt verwenden. Sobald die Inhalte alle umgezogen und getestet sind, schalte ich auch die Domain um. Die Links müssten robust sein, d.h. im neuen System sind (fast) alle Inhalte unter den gleichen URLs zu erreichen. Ich hoffe, dass durch die Vereinfachung, das bloggen wieder etwas mehr zur Routine wird.
Die Inhalte schreibe ich jetzt alle in Markdown (das geht auch bequem auf iPhone und iPad), verwalte sie mit Github (Theme: MkDocs Material), erzeuge die Webseiten mit mkdocs und veröffentliche die Seiten auf Github Pages. Das Kommentarsystem ist mit Gisqus realisiert, dass alle Kommentare direkt in den Github-Diskussionen speichert:
flowchart LR
A[Markdown] --> B(Mkdocs)
B --> C(Github)
C --> D(Github Pages)
Für die einfache und schnelle Bearbeitung von Blog-Beiträgen nutze ich:
-
Ein Template, in dem ein YAML-Frontmatter für den Blog schon eingefügt ist (copy&past, bereit zum schreiben)
-
MarkText als Markdown Editor auf Windows, Mac und Linux
-
Working Copy (für Github) und iA Writer (als Markdown Editor) auf iPhone und iPad