Flexible KI mit niedrigem Preis
Wenn man wie ich beruflich mit generativer KI zu tun hat, bekommt man vom Arbeitgeber meist ein oder mehrere KI-Tools wie z.B. Microsoft Copilot, Github Copilot, ChatGPT, Claude oder interne Chatbots zur Verfügung gestellt. Wer KI-Tools privat nutzen möchte, scheut oft den Preis von 20-30 Euro pro Monat.
Doch da gibt es eine ganz gute Alternative, die ich auch sehr viel nutze. Bei Firmen wie Microsoft, OpenAI und Anthropic kann man sich für eine monatliche Gebühr ein Abo für deren Webdienste kaufen. Alternativ bieten sie aber auch den Zugang zu ihren Sprachmodellen über eine so genannte API (Application Programming Interface).
Diesen API-Zugang kann man sich direkt bei Anbieter buchen, es gibt aber auch Dienste, die den Zugang zu ganz verschiedenen Sprachmodellen anbieten. Einer davon - den ich auch nutze - ist openrouter.ai. Da ist man dann nicht auf ein Sprachmodell festgelegt, Openrouter bietet aktuell über 400 Modelle an. Die Abrechnung erfolgt nach Verbrauch und nicht pauschal.
Die Einrichung ist eigentlich recht einfach:
-
Auf eurem Rechner müsst ihr ein lokales KI-Tool installieren, mit dem ihr auf die API eines Anbieters zugreifen könnt, ich verwende auf Mac und Windows Chatbox.
-
Dann legt ihr euch z.B. bei Openrouter ein Konto an. dort könnt ihr euch im Menü unter Keys einen API-Key erzeugen (der ist wie ein Passwort für den Zugriff, nicht weitergeben!)
-
Jetzt müsst ihr nur noch in Chatbox unter Einstellungen > Modellanbieter > OpenRouter den API-Schlüssel eintragen (Hinweis: unter API-Host müsst ihr "https://openrouter.ai/api/v1" und unter API-Pfad "/chat/completions" eintragen)
-
Dann einfach in der gleichen Einstellung auf Abrufen klicken und die gewünschten Sprachmodelle hinzufügen (Tipp: wer nach dem ganzen GPT-5-Debakel einfach sein geliebtes GPT-4o zurück haben will, kann einfach nur das auswählen).
-
Dann über Neuer Chat einen neuen Chat starten und unten rechts das gewünschte Sprachmodell auswählen.
-
Tipp: bei Openrouter findet ihr unter Credits euren aktuellen "Kontostand" und unter Activity die genaue Auflistung eures Verbrauchst, wie bei einem Kontoauszug.