Hallo, Welt!

Dazzle Design zur Tarnung,Bild: Wikipedia

Willkommen im privaten Weblog von Simon Dückert. Hier blogge ich, wann immer es etwas zu sagen oder festzuhalten gibt. Ihr könnt mir auch auf Mastodon folgen oder den Blog per RSS-Feed in einem Feedreader abonnieren, um immer über Neuigkeiten informiert zu werden.


Hallo MkDocs Welt!

Ich habe ein kleines Projekt aufgesetzt, um mein privates Blog von Wordpress auf den statischen Seitengenerator MkDocs umzusetzen, den wir auch im lernOS Projekt verwenden. Sobald die Inhalte alle umgezogen und getestet sind, schalte ich auch die Domain um. Die Links müssten robust sein, d.h. im neuen System sind (fast) alle Inhalte unter den gleichen URLs zu erreichen. Ich hoffe, dass durch die Vereinfachung, das bloggen wieder etwas mehr zur Routine wird.

Screenshot des Markdown Editors MarkText

Meine Themen 2025

Motiviert durch die Lernreise Personal Knowledge Excellence 2024 und das Blog Interdependend Thoughts von Ton werde ich meinem persönlichen Blog hier mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich schreibe hier aus meiner persönlichen Perspektive, teils zu privaten, teils zu beruflichen (Meta-)Themen. Die Anzahl der Zugriffe sind für mich nicht wichtig, ich verstehe das Blog mehr wie ein Journal, in das reinschauen kann, wer mag. Für alles andere verwende ich Obsidian.

Das Fairphone 3+ als Alternative zum iPhone

Da wir bei Cogneon schon sehr lange von Windows Phones auf iPhones umgestiegen sind, habe ich kaum Erfahrungen mit dem mobilen Betriebssystem Android. Im Herbst 2021 habe ich das Experiment gemacht, beim Arbeiten auf dem Laptop wochenweise zwischen Windows (10), Mac und Linux (Kubuntu) zu wechseln. Im Herbst 2022 will ich mal ausprobieren, am Wochenende ein Android-Telefon zu verwenden.

Ein eigener Server für Privatpersonen und Familien

Heute habe ich einen Tweet mit der Idee geschrieben, dass Privatpersonen und Familien doch einen eigenen Server haben sollten, um sich von Diensten wie GMX, Web.de, Gmail, Dropbox & Co. unabhängig zu machen. Ich erlebe öfter, dass es da Berührungsängste gibt, weil viele denken, ein eigener Server ist nur was für Nerds. Klar, es ist vielleicht am Anfang ein bisschen mehr Aufwand, als sich einfach ein (vermeintlich) kostenfreies Konto bei einem (oft amerikanischen) Anbieter zu klicken.

Mein 13. Working Out Loud Circle

Am 07. Januar 2021 starte ich meinen 13. Working Out Loud Circle im Rahmen des WOL FrauenStärken Programms (das auch für Männer offen ist). Ich schreibe einige Erfahrungen zum Programm in CONNECT zusammen und verwende ein Pad für die Verfolgung meines Ziels.

App Detox 2021

Auf iPhone und Tablet sammeln sich im Lauf der Zeit so einige Apps an, die man eigentlich gar nicht mehr (oft) braucht. Außerdem gewöhnt man sich auf die Bildschirmaufteilung und die Widgets und hinterfragt selten, ob man das nicht verbessern kann. Da die Smartphones quasi unbegrenzten Speicher haben, zwingt einen das auch nicht zum aufräumen. Das packe ich jetzt für 2021 mal an und dokumentiere das hier im Blog.