Persönliches Wissensmanagement – Life 2.0

Auf dem Audi-Gelände bin ich am Freitag über ein Auto mit einer interessanten Beschriftung gestolpert: „Life 2.0“, für mich eine Metapher für ein Leben, dass nach den eigenen Wünschen geführt und gestaltet ist und zusätzlich die Interessen aller anderen Menschen heute und in Zukunft berücksichtigt. Und nachdem wir uns am Übergang zur Wissensgesellschaft befinden, gehört […]

Persönliches Wissensmanagement – Life 2.0 Read More »

, ,

Tomatoooo

Als begeistertes Slowfood-Mitglied richtet sich unser Speiseplan natürlich nach dem Saisonkalender. Glücklicherweise wohnen wir direkt im Nürnberger Knoblauchsland und somit direkt an der Quelle für CO2-neutral hergestelltes Gemüse. Besonders freue ich mich jedes Jahr über die Tomaten-Zeit, denn dann gibt es leckeres Tomaten-Öl-Pickle (Rezept stammt ursprünglich aus einem uralten Brigitte-Viva-Heft): Zutaten: 2 kg feste Tomaten

Tomatoooo Read More »

, , , ,

Die erste Sonnenblume

Dem Wetter entsprechend spät ist die erste Sonnenblume auf der Dachterasse erschienen. Das erinnert mich daran, dass ich schon lange eine “Community von Lebenslangen Lernern” starten wollte. Diese Community soll eine gemeinsame Methode des persönlichen Wissensmanagements praktizieren und gemeinsam in kleinen Gruppen (ähnlich den Mastermind-Gruppen, die ich von Frank Farnschläder beim Coworking-Festival in Nürnberg kennengelernt

Die erste Sonnenblume Read More »

,

Erster Eintrag in meinem privaten Blog

Nachdem ich in letzter Zeit immer öfter Inhalte veröffentlichen wollte, die weder in meinem Blog auf cogneon.de (Wissensmanagement, geschäftlich), noch in den auf gfwm.de (Wissensmanagement, nicht geschäftlich, noch in den auf regiolog.com (Metropolregion Nürnberg, regional) passten, habe ich mich entschlossen, einen privaten Blog aufzumachen. Worüber ich hier genau schreiben werde, will ich zu diesem Zeitpunkt

Erster Eintrag in meinem privaten Blog Read More »