Autorenname: Simon Dückert

In Schweinfurt aufgewachsen, Abi am Walther-Rathenau-Gymnasium (Leistungskurse: Physik, Englisch), Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert, beim Fraunhofer Institut IIS gearbeitet, Cogneon gegründet. Lebe in Nürnberg mit Frau und Tochter.

Penne Arrabiata

Zutaten für 4 Personen: 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 rote Chilischoten 2 Dosen stückige Tomaten Salz und Pfeffer Glatte Petersilie Oregano 400 g Penne Frisch geriebenen Parmesan Zubereitung: Zwiebel, Knoblauch und Chili hacken und in Olivenöl glasig dünsten Tomaten zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 10-15 Minuten köcheln Oregano und gehackte […]

Penne Arrabiata Read More »

,

Heute war der 2 Boxenstopp der Learning Circle…

Heute war der 2. Boxenstopp der Learning Circle Experience 2020. Wir waren insgesamt 17 Teilnehmer*innen. Mit einem Whiteboard (Mural) habe ich abgefragt und dann abstimmen lassen, wer eine Erfahrung aus dem Circle teilen möchte und welche offenen Fragen es gibt. Jedes Thema hat dann ca. 5. Minuten Zeit in der Stunde bekommen. Ähnlich wie bei

Heute war der 2 Boxenstopp der Learning Circle… Read More »

, , ,

Ich werde meinen Blog von wordpress com hierher…

Ich werde meinen Blog von wordpress.com hierher auf den eigenen Server umziehen. Dazu habe ich erstemal ein WP5 natürlich wieder mit dem P2 Theme von Automattic installiert. In den kommenden Wochen werde ich die Beiträge von https://sdueckert.wordpress.com exportieren und hier importieren. Simon DückertIn Schweinfurt aufgewachsen, Abi am Walther-Rathenau-Gymnasium (Leistungskurse: Physik, Englisch), Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität

Ich werde meinen Blog von wordpress com hierher… Read More »

Privat: Schöne 4-Zimmer-Wohnung in Nürnberg gesucht

Nach knapp 10 Jahren in Thon wollen wir entweder ein bisschen näher in die Stadt oder etwas mehr ins Grüne ziehen. Dazu suchen wir eine schöne 4-Zimmer-Wohnung (ggf. auch 4,5 oder 5 Zimmer) im Nürnberger Norden, z.B. in St. Johannis, Gärten hinter der Veste, Wöhrd, Kleinreuth oder Ziegelstein. Danach suchen wir: Helle Wohnung, gerne (mal

Privat: Schöne 4-Zimmer-Wohnung in Nürnberg gesucht Read More »

Mindset – auf der Suche nach einer Definition

Letzte Woche habe ich eine Umfrage auf Twitter gestartet mit der Frage „Wie würdet ihr Mindset auf Deutsch übersetzen?“ Und den Auswahloptionen „Haltung“, „Mentalität“, „Weltbild“ und „Anders“. Wer „Anders“ wählt sollte seinen/ihren Vorschlag in den Kommentaren beschreiben. An der Umfrage haben für mich überraschend viele Leute teilgenommen (Stand: 9.11., 09:42 Uhr): Mein Hintergrund der Aktion

Mindset – auf der Suche nach einer Definition Read More »

, , ,

Working Out Loud? LernOS? Ein Faktencheck

Am 25. Oktober 2019 hat Sabine auf LinkedIn einen Beitrag gepostet. In dem Beitrag sind einige inhaltliche Wertungen von lernOS enthalten (z.B. „didaktisch widersinnig“, „komplexe Zusatzkomponenten“), auf die ich in diesem Blog nicht eingehen möchte. Ich möchte eher auf die Aussagen eingehen, die meiner Wahrnehmung nach nicht richtig dargestellt sind, daher der Titel „Faktencheck“. Im

Working Out Loud? LernOS? Ein Faktencheck Read More »

, , ,

Weiterentwicklung des #lernOS Glossars

So langsam lichtet sich der begriffliche Dschungel rund um die moderne Arbeits- und Lernwelt. Trotzdem sind noch ziemlich viele Bullshit-Bingo-Phrasen unterwegs. Mit dem Benchlearning Projekt 2012 hatte ich schonmal angefangen eine Enterprise 2.0 Konzeptkarte zu erstellen (siehe Blog), das aber leider nicht zu einem Glossar fortgeführt. Bei einem der letzten Treffen habe ich aus Gespräch

Weiterentwicklung des #lernOS Glossars Read More »

Die Zukunft von ESNs – wie sehen die nächsten 3-5 Jahre aus?

Prognosen sind immer schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen. Beim Einsatz sozialer Netzwerke in Organisationen -auch Enterprise Social Networks (ESN) genannt- zeichnen sich einige Trends ab, die ich in diesem Blog kurz besprechen möchte. Grundsätzlich habe ich die Beobachtung gemacht, dass Trends und Entwicklungen im Internet mit ca. 10 Jahren Verzögerung auch in den

Die Zukunft von ESNs – wie sehen die nächsten 3-5 Jahre aus? Read More »

AIZ/GIZ Herbstakademie 2019

Am 2. Oktober 2019 habe ich bei der AIZ/GIZ Herbstakademie in Bonn einen Impuls und zwei 90-minütige Sessions zu „Wissen teilen in der Lernenden Organisation“ gehalten. Wir haben uns mit Ansätzen der Lernenden Organisation wie dem Double Loop Learning von Chris Agyris oder den Fünf Disziplinen von Peter Senge, insbesonderen aber der Definition nach David

AIZ/GIZ Herbstakademie 2019 Read More »

Umzug auf ein neues Notebook (Lenovo X1 Carbon 7th Gen)

Diese Woche ist mein neues Notebook, wieder ein Lenove X1 Carbon (7. Generation) angekommen. Das ist immer eine gute Chance, auch die Anwendungslandschaft zu bereinigen. In einem ersten Schritt stelle ich die Standard-Konfiguration aus dem Cogneon Standard Arbeitsplatz (#csap) her. Danach durchforste ich mal die Anwendungen, die sich auf meinem aktuellen Notebook gesammelt haben und

Umzug auf ein neues Notebook (Lenovo X1 Carbon 7th Gen) Read More »